Bike Sharing gibt es dank der Deutschen Bahn ja mittlerweile in fast jeder deutschen Großstadt. Nur haben die Leihfahrräder leider so viel Charme wie ein Regionalexpress am Samstagnachmittag. So wirklich Swag ist es nicht, mit den Dingern durch die City zu cruisen…
Dabei ist das Prinzip gerade in Städten wie Berlin, wo dir dein Bike quasi unterm Arsch weggeklaut wird, gar nicht mal so schlecht.
Das Bike Sharing auch mit Style geht, zeigt uns – wer hätte das gedacht – Nike!
Die haben nämlich mal eben so 10 Millionen Dollar in das Bike Sharing Programm ihrer Heimatstadt Beaverton gepumpt, weil – naja – weil sie es halt können. Das Programm heißt übrigens passenderweise Biketown.
So lässt es sich jetzt im beschaulichen Städtchen in Oregon entspannt mit einem von 1.000 Nike-Fahrrädern durch die Lande ziehen.
30 Minuten kosten 2,50 Dollar. Außerdem gibt es eine Tageskarte (12 Dollar/Tag) oder gleich die Jahreskarte (12 Dollar/Monat).
Aber Nike wäre nicht Nike, wenn sie die Fahrräder nicht in ganz speziellen Colourways geliefert hätten. Natürlich muss es auch drei Limited Edition Räder geben, die an die großen Sneaker-Erfolge der Company angelehnt sind.
Liebe Bahn, bitte denkt doch mal über eine Colabo (Deutsche Bahn x Nike) nach…
Nike Biketown Airmax Edition
In Anlehnung an den Nike Air Max 95 ist dieses Bike in verschiedenen Grauabstufungen und mit grünen Schutzblechen designed.
Nike Biketown Safari Edition
Der Nike Air Safari wurde von Tinker Hatfield designed und fällt vor allem durch sein schwarz gepunktetes Lederupper auf.
Nike Biketown Air Trainer 1 Edition
Ebenfalls aus der Feder von Tinker Hatfield stammt der Nike Air Trainer 1, der für den exzentrischen Tennisspieler John McEnroe entwurfen wurde.
Mehr Infos auf biketownpdx.com
COMMENTS